Zusammenkommen ist ein
Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Unterwegs mit einem Hundeteam im schwedischen Lappland 2013 - Assoziationen zu Teams
Der Begriff TEAM wurde ursprünglich für Gespann verwendet. Wie funktionieren Hundeteams, was führt sie zum Erfolg?
Es braucht eine/n Musher/in, der/die das Schlitten- und Hundegespann führt, also die Huskies,
vier, sechs oder acht, die vor den Schlitten gespannt werden. Zwei Lead dogs führen an,
verbunden über die Neckline. Sie ziehen über die Backlines. Die Team und Swing dogs sind
danach eingespannt, die hinteren zwei Hunde nennen sich Rear dogs. Backlines sind an der Gangline befestigt und bilden so die Zentralschnur, an der die Muskelkraft der Tiere zu Bewegung und Tempo führt.
Es geht um gute Kooperation zwischen Musher und Leithund, ums Zurufen kurzer Kommandos und den klaren Einsatz der Bremse durch den Musher. - Vertrauen vom Tier zum Menschen und vom Menschen zu den Tieren ist wesentlich. So kann der Musher die Klugheit und Kraft der Tiere nutzen, um ein entlegenes Ziel - oft in Schnee und Eis - sicher zu erreichen.
Mögliche Analogien für die Arbeit in Teams und Abteilungen
Supervision von Teams in Unternehmen
Team stärken
Qualitäten des Teams bewusstmachen
Kommunikation / Informationsfluss fördern
Konflikte nutzen und wandeln
Lust auf Veränderungsprozesse machen
Umgang mit eigenen Grenzen begleiten
Mittels systemischer Stellübungen Unterschiede wahrnehmen
Perspektivenwechsel und Humor einführen
Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford